Gesundheitssport feiert Geburtstag
Ein würdiges Fest, ein geselliger Abend und viele schöne Erinnerungen: Am vergangenen Freitag, den 6. April 2018 lud der TSV Palmbach in seine Sporthalle, um dort gleich ein doppeltes Jubiläum zu feiern – 25 Jahre Gesundheitssport und 30 Jahre Fitnessgymnastik.
Zahlreiche Mitglieder, Teilnehmer der ersten Stunde und interessierte Bürger kamen zusammen, und auch Silke Noviello (SPD), Peter Freiburger (CDU) und Hans Bollian (CDU) – als Vertreter der Ortschaftsrates – durfte Karin Ginzky, die erste Vorsitzende des TSV Palmbach, in ihrer Eröffnungsrede begrüßen. Sie freute sich, dass so viele Kursteilnehmer und Übungsleiter aus den vergangenen Jahren und aus den „ersten Stunden“ des Gesundheitssports und der Fitnessgymnastik, es sich nicht nehmen ließen, an der Feierstunde teilzunehmen und gemeinsam auf die Jubiläen mit einem Gläschen Sekt anzustoßen.
Im Anschluss hielt Dr. Otto Bertsch einen Vortrag zum Thema „Gesund sein – gesund bleiben“, in dem er auf die Bedeutung des Gesundheitssports für das Gesundheitswesen und die Medizin einging, aber auch hervorhob, wie wichtig körperliche Betätigung für jeden einzelnen Menschen ist. Gerade hinsichtlich des demografischen Wandels, sei die „Erhaltung der Alltagskompetenz“ ein wichtiges Anliegen, für das der Gesundheitssport – präventiv wie rehabilitativ – von großer und stetig wachsender Bedeutung sei. Das Angebot Gesundheitssport müsse daher kontinuierlich verbessert und ausgebaut, die Vernetzung mit Ärzten, Krankenkassen, Kommunen und Verbänden weiter intensiviert werden, so Bertsch. Gerade die Sportvereine seien dabei aufgrund ihrer Struktur und guten Erreichbarkeit ein wichtiger Partner, aber „zum Aufbau funktionierender und flächendeckender Strukturen für den Gesundheitssport muss nun auch die Politik endlich aktiv werden“, führte Bertsch weiter aus. Denn „In Sachen Gesundheit ist nun einmal Vorbeugung die beste Schadensbegrenzung“, wie er abschließend und treffend auf den Punkt brachte.
Heinz Raviol, Initiator des Gesundheitssports und der Fitnessgymnastik beim TSV Palmbach, gab in seiner Rede einen Überblick über das Erreichte der vergangenen 25 Jahre und würdigte das Engagement der Übungsleiter, ohne deren Input der stetige Ausbau des Angebots nicht möglich gewesen wäre. Ob Hatha Yoga, Männergymnastik, Pilates, Stepaerobic oder Wirbelsäulengymanstik, mit der 1993 alles anfing – „ohne unsere Übungsleiter wäre das alles nicht möglich gewesen“, so Raviol. „Denn die Zeit bleibt nicht stehen, auch der Gesundheitssport verändert sich. Heute haben wir sogar Whatsapp-Gruppen beim TSV Palmbach“, ergänzte er mit einem Schmunzeln. Nachdem zahlreiche Übungsleiter aus den vergangenen Jahren und Teilnehmer der ersten Stunde ein kleines Dankeschön erhielten, übergab Karin Ginzky eine Urkunde an Raviol, um dessen unermüdlichen und tatkräftigen Einsatz für den Gesundheitssport beim TSV Palmbach zu würdigen. „Du bist der Grund, warum es hier bei uns überhaupt Gesundheitssport gibt“, so Ginzky an Raviol gewandt. „Den Gedanken, die Idee, etwas ins Leben zu rufen haben viele, du aber hast Deine Idee umgesetzt und arbeitest auch heute noch daran, dafür wollen wir Dir mit dieser Urkunde danken.“
Für den passenden, sportlichen Rahmen rund um Ansprachen und Ehrungen sorgten die Turner Vincent Kveta und Julian Bertsch die für den TSV Grötzingen in der deutschen Turnliga antreten, ihre sportlichen Wurzeln jedoch bei TSV Palmbach haben. Ob Boden, Barren oder Pauschenpferd – die beiden 18-Jährigen wussten das Publikum mit ihren spektakulären Einlagen zu begeistern und mussten für eine Zugabe – unter tosendem Applaus – sogar zu zweit aufs Pferd.
Es war ein schöner, würdiger Abend, der nach dem offiziellen Teil bei guten Gesprächen, Snacks und einem Gläschen Sekt gesellig ausklang.